Auflösende Hypnose

ist die direkteste und gleichzeitig die freieste Methode innerhalb der Hypnotherapie, da wir direkt mit den Gefühlen arbeiten, die sich in der Trance als erstes zeigen.

Oftmals sind es gefühlsmäßig stark aufgeladene, als traumatisch empfundene Situationen oder über einen längeren Zeitraum immer wieder verletzende oder erniedrigende Verhaltensweisen unserer Bezugspersonen, die wir zwar verdrängt haben und die uns dadurch in unserem Alltagsleben einigermaßen funktionieren lassen, die uns jedoch heute, in Situationen, die der ursprünglichen Situation ähnlich sind - mehr als wir uns dessen bewusst sind - behindern und belasten.
   


Unbewusste Annahmen über uns selbst 

bekommen viele von uns als Erwachsene zu spüren, wenn wir uns in festgefahrenen Situationen befinden - in ungesunden Beziehungen, in Jobs, die uns eigentlich sinnlos oder unbefriedigend erscheinen – aus denen es uns selbst schwer fällt, uns zu befreien. Schlimmstenfalls können solche festgefahrenen Situationen in Motivationslosigkeit, Depressionen, Angst oder im Gegenteil in Überarbeitung und Burn-out oder in körperliche Symptome wie Übergewicht, Schlafstörungen oder in Süchte münden.

Auflösende Hypnose geht von der Annahme aus

dass all diesen ungesunden Verhaltensmustern ungelöste emotionale Konflikte zugrunde liegen, die ihren Ursprung meistens in der Kindheit haben, sich im Laufe des Lebens immer wieder bestätigt haben und sich im Wachsen der Persönlichkeit wie Zwiebelschalen Schicht um Schicht um den Kern des eigentlich freien, offenen und kreativen Herzens gelegt haben.
Die Hypnose hilft dabei, sich wiederum Schicht um Schicht von diesen erlernten Mustern zu befreien bis hin zu ihren Ursprüngen in der frühen Kindheit, zu denen wir im Tagesbewusstsein kaum jemals Zugang haben. Sie ist ein hilfreiches Werkzeug, die Situationen, aus denen emotionale Konflikte entstanden sind, in der hypnotischen Trance noch einmal zu erleben und die nicht adäquat ausgelebten Gefühle an der Wurzel zu packen, sie liebevoll anzunehmen, damit aufzulösen und hinter uns zu lassen.  

Auflösende Hypnose kann auch schmerzhaft sein

da wir direkt in diese Situationen hineingehen und belastende Gefühle aktiviert werden. Dies kann ein emotional sehr aufwühlender Prozess sein - häufig fließen Tränen oder Gefühle wie Trauer, Hilflosigkeit, Einsamkeit oder Wut werden erlebt als seien sie in diesem Moment real. Und genau dies ist erlaubt und sogar erwünscht. Alles was kommt, darf da sein und hat genau jetzt die Erlaubnis, sich zu zeigen und erlebt zu werden.  Es ist erlaubt, zu schreien, zu heulen und zu toben - eben zu fühlen.

Dieses Verfahren führt nicht zu einer 

Re-Traumatisierung, denn während der Hypnosesitzung befindest Du Dich in einem geschützten und sicheren Raum. Wir anerkennen die Gefühle, die da sind, akzeptieren, dass sie ein Teil von uns sind und geben ihnen den Raum und die Zeit, die sie verdienen. Anschließend wechseln wir die Perspektive und schauen uns die Situation an, wie sie verlaufen wäre, wenn wir damals die Sicherheit und die Möglichkeiten gehabt hätten, die wir heute als Erwachsener haben und die wir damals gebraucht hätten. Das damit einhergehende Gefühl des Beschütztseins lassen wir groß werden, nehmen es mit ins Hier-und-Jetzt und verstärken es abermals im Nachgespräch.


Oftmals zeigen sich Situationen, 

die Du bearbeiten und loslassen möchtest, schon auf dem Weg zu mir, in unserem Vorgespräch oder bereits in der ersten Kontaktaufnahme per Mail oder am Telefon. Eine Patientin von mir hatte berichtet, dass schon während sie mir per E-Mail ihre Situation und ihren Lebensweg schilderte, die Tränen nur so aus ihr heraus flossen. Auch das gehört bereits zum Prozess der Heilung. 

Meine Erfahrung hat gezeigt, dass sich bereits nach der ersten Auflösung eine große Erleichterung einstellt, die wir in der weiteren Arbeit ausbauen. Wir lernen, die belastenden Situationen anders zu bewerten, indem wir unsere zurück gelassenen Bedürfnisse, die abgespaltenen, aber zu uns gehörenden Ich-Anteile wieder zu uns nehmen und integrieren, dagegen aber Gefühle und Verhaltensweisen, die nicht unsere sind, aber die wir in jenen Situationen aus Scham oder Angst zu uns genommen haben, weil wir keine andere Wahl hatten, in jenen Situationen zurücklassen und zurückgeben können, was nicht zu uns gehört.    



Wenn Du jetzt Angst vor heftigen Gefühlen bekommst, weil Du nicht weißt, was alles hoch kommt, so kann und möchte ich Dich beruhigen, denn: 

Jedes persönliche Bewusstsein hat seine eigene Selbstheilungskraft. 

Was wir in der Hypnose machen, ist diese zu aktivieren. Meine Erfahrung sagt mir, dass sich nur das zeigt, wozu Deine Selbstheilungskraft jetzt bereit ist. Nur, was jetzt erfühlt, bearbeitet und losgelassen werden kann, wird sich zeigen. 
Alles andere bleibt in der Verdrängung, denn die Verdrängung ist als Abwehrmechanismus eine sinnvolle und normale Einrichtung unserer Psyche. Durch die Verdrängung sind diese Erlebnisse und die mit ihnen einhergehenden Emotionen allerdings nicht "weg", sondern hindern uns noch als Erwachsener, uns völlig frei und lebendig zu fühlen. Sobald der Prozess angeschoben ist, können wir uns nach und nach von mehr und mehr Schichten aus erworbenen, nicht zu uns gehörenden und den Fluss des Lebens blockierenden Mustern trennen.
 

Im Verlauf einer Hypnosebehandlung 

bekommen wir mehr Zugang zu positiven Erlebnissen und den damit verbundenen Gefühlen - als Resultat der Minderung blockierender Emotionen. Die vermehrte Wahrnehmung von positiven Emotionen und inneren Ressourcen ist ein natürlicher Teil des Heilungsprozesses, welcher sich nach der Verarbeitung belastender Emotionen einstellt. Und genau diesen Heilungsweg geht man mit der Auflösenden Hypnose. 


Hypnose Niels Voges

Heilpraktiker für Psychotherapie
Auflösende und therapeutische Hypnose
in Göttingen, Alfeld und Umgebung